
6 Tipps für (D)eine funktionierende Facebook Unternehmerseite


6 Tipps für (D)eine funktionierende Facebook Unternehmerseite
Tipp 1
Visuell überzeugen
Ausgenommen Twitter und WhatsUp funktionieren alle Sozialen Netzwerke vorallem durch den visuellen Reiz.
In einer Zeit, in der alles höher, schneller und weiter rennt, bleibt Dir nur ein Bruchteil einer Sekunde in der dein Besucher entscheidet, ob er weitere Informationen liest, oder wegklickt.
Die richtige Bildwahl
Dein Profilbild und das Titelbild wird als erstes wahrgenommen. Leg deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl dieser Bilder.
- Profilbild: Wähle hier Dein Unternehmenslogo oder ein persönliches und einladendes Bild von Dir. Das Bild von Dir sollte nicht zu geschäftlich wirken, aber auch nicht zu privat … Irgendwo dazwischen ist die Lösung …
- Titelbild: Wenn Du für das Profilbild ein Logo gewählt hast, dann muß das Titelbild mindestens eine Person zeigen. “Social Media” funktioniert nur mit Personen! Überzeugend wirken Bilder mit einer kurzen geschriebenen Botschaft im Bild. Das ermöglicht Dir ein emotionaleres Foto zu verwenden, ohne daß die Botschaft verloren geht. Das Titelbild sollte eine Eigenschaft oder einen Wert vermitteln, z. B. Dynamik, Begeisterung, Gesundheitsbewußtsein, Kompetenz, ….
Hier bei Honkiat findest Du ein paar kreative Anregungen, wie so eine Kombination Profilbild / Titelbild aussehen kann …
Die ideale Bildgröße
Die Anzahl der Nutzer, die sich mit ihrem Handy oder Smartphone ins Internet einloggen steigt ständig. Heute führt kein Weg mehr an “responsive Design” vornbei. Das heißt, Webseiten und Blogs müssen auf allen Ausgabegeräten gut lesbar sein. Das gilt auch für Facebook & Co. Eine kurze Ladezeit der Bilder wird gerade bei Unternehmerseiten als professionell gewertet.
- Das Profilbild sollte quadratisch mit 170 x 170 Pixel – bei einer Auflösung von 96 dpi – hochgeladen werden.
- Das Titelbild ist idealerweise 851 x 315 Pixel groß und bleibt unter 100 kb. Wen eine Timeline verwendet wird, dann liefert die PNG-Datei eine schärfere Bildqualität als eine JPG-Datei.

Bilder, Bilder, Bilder
aussagekräftig, themenbezogen & emotional
Tipp 2
Call-to-Action Button
Tipp 3
Redaktionsplan
Kommunikationsplan
Tipp 4
Inhalte
Dein Besucher erwartet Mehrwert und auch Persönlichkeit, aber sehr wenig Werbung!
Mehr Wert bedeutet ..
- Neue Artikel vom Blog
- Informationen über Produkte oder Dienstleistungen
- Hinweise zu Neuigkeiten, Aktualisierungen o. ä.
- Vorstellungen des Teams oder von Kooperationen
- Empfehlungen für branchenübergreifende Unternehmen
- Unterhaltsames Storytelling
Persönlichkeit bedeutet …
- Bilder vom Jubiläum, Einweihung, Firmenfeier, ….
- Ein schöner Spruch anläßlich eines Events, Ereignisses, …
- Bild, Video, Text: Danke an alle Kunden, Schöner Wochenstart, Saisonbeginn …
Werbung
Auf 10 Posts mit Mehrwert oder Persönlichkeit kommt ein Post mit klarer Werbung.
Tipp 5
Dein Engagement bei Facebook
“Wer gibt gewinnt …” dies ist nicht nur das Motto unserer Facebook-Gruppe “Erfolgs-Treff“, sondern von den sozialen Medien überhaupt: Austausch, Interaktivität, Informationen erhalten und Informationen geben …
Wie oft posten?
- Nur wenn Du auch etwas zu sagen hast. Der Kunde merkt schnell, wenn “nur Füllmaterial” veröffentlicht wird.
- Ideal sind 2-3 Post´s in der Woche.
- Zuviel ist genauso schlecht, wie zuwenig.
Wann solltest Du posten?
Immer dann, wenn Dein Kunde Zeit für die Informationen hat. Dank der guten Statistik der Unternehmensseiten bei Facebook, kannst Du mit der Zeit ermitteln, wann welche Veröffentlichungen die meisten Besucher erreicht hat.
Als grobe Richtlinie – welche sich je nach Branche, Region und Wetter ändert – gilt …
- für die Zielgruppe Unternehmer & Solopreneure: am späteren Vormittag und ab Mitte der Woche
- für die Zielgruppe Privatpersonen: Mittagspause, späterer Nachmittag und am Wochenende
Liken, Kommentieren & Antworten
Beschränke Dich nicht auf Deine Post´s, sondern interagiere mit Deinen Fans, gewinne durch liken und kommentieren neue Fans für Deine Seite.
- Antworte zeitnah auf Fragen, Anregungen und auch Kritik
- Like gute Seiten Deiner Zielgruppe, branchenübergreifender Unternehmen, PArtner und Freunde. Diese werden das gleiche mit Deiner Seite tun, dadurch steigt Dein Bekanntheitsgrad und das Netz wird dichter …
- Kommentiere Beiträge auf themenrelevanten Seiten, denn dadurch zeigst Du Dich von Deiner fachmännischen Seite.
- Die ersten Kommentare werden am häufigsten gelesen! Ein guter Grund um schnell zu sein.
Tipp 6
Werbeanzeigen bei Facebook
Auch wenn anderes behauptet wird: Ohne Werbeanzeigen kannst Du kaum eine große Reichweite aufbauen. Vor allem die ersten 500 Fans, sind am schwersten zu generieren.
Hast Du schon mal eine Facebook-Anzeige erstellt und hattest den Eindruck, daß diese zwar kostengünstig ist, aber auch nicht viel bringt? Denk Dir nichts, denn das geht den meisten Erst-Nutzern so. Auch ich habe auch schon viel Geld dabei versemmelt. Ich mußte lernen: “Learning by doing wird bei Facebook-Anzeigen doch schnell recht teuer.”
Werbeanzeigen zu erstellen, ist zwar auf den ersten Blick ziemlich einfach, aber wirkungsvolle Anzeigen, die überzeugen und Kunden bringen ist schon ein Thema für sich … . Es gibt zig technische Möglichkeiten und das LAyout und der Inhalt spielen eine große Rolle für den Erfolg.
——————————————
Spare Zeit…
… und nutze das Wissen eines Socialmedia-Fachmanns

Ulrike Heerdegen
technikbegeistert und trotzdem gerne offline.